Gascade Aktuell.

Presseinformationen, technische Daten und Bildmaterial zu unseren Leitungen und Verdichterstationen sowie zum Unternehmen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

31.08.2023 | GASCADE-Anteil an der OPAL unterliegt seit 1. Juli 2023 vollständig der Regulierung. Pipeline-System von GASCADE wächst um 473 Kilometer.
Weiterlesen
21.08.2023 | Erster Abschnitt und Landabschnitt Mukran der OAL genehmigt. Pipeline stärkt die Versorgungssicherheit und bietet eine Perspektive für die grüne Energiezukunft.
Weiterlesen
21.08.2023 | Beginnend mit der Jahresauktion 2025 wird GASCADE Kapazitäten an der deutsch-polnischen Grenze in Mallnow über die polnische Kapazitätsplattform GSA und nicht wie bisher über die RBP anbieten.
Weiterlesen
19.04.2023 | In der Nordsee liegt großes Potenzial für bezahlbare, sichere und nachhaltige Energie für Europa. Um dieses natürliche Kraftwerk für Energie ins Laufen zu bringen, der Wasserstoffwirtschaft einen kräftigen Schub zu geben und so die künftige Energieversorgung Europas auf feste Füße zu stellen, muss die Transportinfrastruktur zeitnah weiterentwickelt werden.
Weiterlesen
16.03.2023 | Die Studie „Specification of a European Offshore Hydrogen Backbone“ (zu Deutsch etwa: „Beschreibung eines europäischen Offshore-Wasserstoff-Backbone“) mit der DNV von den Infrastrukturbetreibern GASCADE und Fluxys beauftragt wurde, hebt die erheblichen Vorteile eines Offshore-Wasserstoff-Backbones in Nord- und Ostsee hervor.
Weiterlesen
28.02.2023 | Mit der Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses hat das Regierungspräsidium Kassel am 24. Februar 2023 das Genehmigungsverfahren für den Bau und Betrieb der Verdichterstation (VS) Reckrod 2 in der Marktgemeinde Eiterfeld abgeschlossen.
Weiterlesen
02.02.2023 | Deutsch-dänisches Kooperationsprojekt will 140 Kilometer lange Pipeline-Verbindung von Bornholm nach Lubmin mit einer Importkapazität von bis zu 10 GW realisieren
Weiterlesen
02.02.2023 | Stabübergabe zum Jahreswechsel an der Unternehmensspitze: Ulrich Benterbusch wurde vom Aufsichtsrat als neuer Geschäftsführer bestellt.
Weiterlesen
23.01.2023 | GASCADE und Fluxys treiben die Planungen für ihre Offshore-Pipeline für grünen Wasserstoff in der Nordsee entscheidend voran. Netzbetreiber beantragen PCI-Status für ambitioniertes Wasserstoff-Infrastrukturprojekt in der Nordsee
Weiterlesen
15.12.2022 | Schnell, groß und zukunftsfähig: GASCADE Gastransport, ONTRAS Gastransport und terranets bw wollen mit Flow – making hydrogen happen ein Pipelinesystem für klimaneutralen Wasserstoff schaffen, das in drei Schritten von der Ostsee bis in den Südwesten Deutschlands verläuft.
Weiterlesen
25.11.2022 | Die erste LNG-Anbindung an das deutsche Ferngasnetz in Lubmin kann im Dezember in Betrieb gehen: In nur wenigen Wochen hat GASCADE die Anbindungsleitung an die Anlandestation (AST Greifswald) der NEL und OPAL fertiggestellt.
Weiterlesen
30.08.2022 | GASCADE ermöglicht gemeinsam mit den Partnern der NEL Gastransport und OPAL Gastransport die voraussichtlich erste LNG-Anbindung an das deutsche Ferngasnetz.
Weiterlesen
25.08.2022 | Das Regierungspräsidium Kassel hat das Planfeststellungsverfahren für den Neubau und Betrieb der Verdichterstation Reckrod 2 sowie den Bau der Anschlussleitungen gestartet.
Weiterlesen
10.08.2022 | Mehr als 250.000 MWh für den Betrieb von Leitungen und Stationen benötigt
Weiterlesen
06.07.2022 | Netzbetreiber kooperieren bei Wasserstoff-Projekten doing hydrogen und AquaDuctus / Rascher Aufbau einer Infrastruktur zur Dekarbonisierung Deutschlands geplant
Weiterlesen
24.05.2022 | Vor Start des Planfeststellungsverfahrens: Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
Weiterlesen
07.02.2022 | Neue Verbrauchsgasausschreibungen durch GASCADE, NEL Gastransport und ONTRAS: Für den Betrieb ihrer Netze benötigen die drei Fernleitungsnetzbetreiber ab April 2022 rund 2,2 Mrd. kWh H-Erdgas und Biomethan.
Weiterlesen
03.12.2021 | Detailplanungen starten / Umzug in die neue Zentrale hinter dem Kasseler Hauptbahnhof soll 2025 erfolgen
Weiterlesen
27.10.2021 | Erdgasleitungen müssen regelmäßig beflogen werden / Im Rahmen der Tests wird dies ab November auch per Drohne erfolgen
Weiterlesen
21.10.2021 | Die Instandhaltungsmaßnahme an der ERM-Leitung ist nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. Die Arbeiten fanden auf einem rund 300 Meter langen Abschnitt unterhalb des Gehlenweihers statt. 
Weiterlesen
22.07.2021 | Infomarkt für Bürger findet am Donnerstag, 29. Juli (16:00–20:00 Uhr), im TV Edigheim statt / Kunststoff-Isolierung der ERM-Leitung in Oppau wird ab August erneuert
Weiterlesen
01.06.2021 | Ab 2026 soll ein Hub für klimaneutralen Wasserstoff in Ostdeutschland entstehen / Das Startnetz soll 475 Kilometer Leitungen umfassen
Weiterlesen
26.04.2021 | Die Projektpartner GASCADE, Gasunie, RWE und Shell haben eine Absichtserklärung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit im Projekt AquaDuctus unterzeichnet.
Weiterlesen
22.04.2021 | Am 21. April 2021 wurde in Berlin der Kooperationsvertrag zur Zusammenlegung der beiden Gas-Marktgebiete GASPOOL und NetConnect Germany zum Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) unterzeichnet.
Weiterlesen
01.04.2021 | Der erste Strang der EUGAL transportiert bereits seit dem 1. Januar 2020 Erdgas. Der zweite Strang und die Verdichterstation wurden heute in Betrieb genommen und erweitern die Transportkapazität auf bis zu 55 Milliarden m³ Erdgas pro Jahr.
Weiterlesen
08.02.2021 | Zum Betrieb ihrer überregionalen Fernleitungsnetze benötigen Netzbetreiber sogenanntes Verbrauchsgas in Form von H-Erdgas und Biomethan. Gashändler sind eingeladen, an der von GASCADE Gastransport GmbH durchgeführten Ausschreibung für GASCADE, NEL Gastransport GmbH und ONTRAS Gastransport GmbH für den Verkauf und die Lieferung von Verbrauchsgasmengen teilzunehmen.
Weiterlesen
23.11.2020 | Mit der Absicht, eine großen und lösbare Mitursache der Klimakrise zu bewältigen, stimmten heute bedeutende Player der Erdöl- und Erdgasindustrie einer neuen, detaillierteren und transparenteren Berichterstattung von Methanemissionen zu.
Weiterlesen
16.11.2020 | Die EUGAL wird die vollen Transportkapazitäten zum 2. Quartal 2021 erreichen. Ursache für die neue Terminierung sind unvorhergesehene Verzögerungen beim Bau.
Weiterlesen
16.10.2020 | Auf Grund der Zusammenlegung der Marktgebiete Netconnect Germany und GASPOOL zum neuen Marktgebiet Trading Hub Europe zum 01.10.2021 kommt es an einigen Grenzen zu einer Verpflichtung weitere Interconnection Points sowie bereits bestehende VIPs zu neuen THE-VIPs zusammenzuführen.
Weiterlesen
01.09.2020 | Die GASCADE Gastransport GmbH benötigt rund 700.000 MWh Erdgas zur Erstbefüllung des zweiten Strangs der Europäischen Gasanbindungsleitung (EUGAL) im Dezember 2020. Erdgashändler sind eingeladen, an einer Ausschreibung für den Verkauf und die Lieferung von Erdgas teilzunehmen
Weiterlesen
10.08.2020 | Geschätzter Verbrauchsbedarf 820.000 MWh für ein Jahr / Präqualifikation endet am 17. August
Weiterlesen
19.06.2020 | Im Bereich von Merzenich finden derzeit Inspektionsarbeiten entlang der Ferngasleitung WEDAL statt. Die Arbeiten dienen der Inspektion der Leitung und der Überwachung ihrer Lage.
Weiterlesen
14.05.2020 | Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle zur Erreichung der deutschen Klimaziele 2050. Die FNB haben berechnet, wie die ersten Schritte für ein deutsches Wasserstofftransportnetz im Jahr 2030 aussehen würden.
Weiterlesen
07.05.2020 | Beginnend mit der Jahresauktion 2020 wird GASCADE Kapazitäten an der deutsch-polnischen Grenze in Mallnow über die ungarische Kapazitätsplattform RBP und nicht wie bisher über PRISMA anbieten.
Weiterlesen
21.04.2020 | Für die Bereitstellung der Informationen gemäß Artikel 19 (4) der Verordnung (EG) Nr. 715/2009 zu Speicherfüllständen verweist die GASCADE Gastransport GmbH künftig nur noch auf die jeweiligen Webseiten der Speicheranlagenbetreiber.
Weiterlesen
17.03.2020 | Rund einen Kilometer lang ist der Tunnel unter dem Fluss Peene, westlich von Anklam. Durch diesen wird aktuell der zweite Strang der Europäischen Gas-Anbindungsleitung verlegt.
Weiterlesen
09.03.2020 | Zum 1. April 2020 werden GASCADE, Gastransport Nord und Gasunie Deutschland Transport Services Virtuelle Kopplungspunkte (VIP) zwischen den Marktgebieten GASPOOL und TTF einrichten. Dieses geschieht in Kooperation mit dem angrenzenden Netzbetreiber Gasunie Transport Services B.V.
Weiterlesen
24.02.2020 | Auf der EUGAL-Baustelle bei Stolpe an der Peene wird derzeit das Baufeld für den Einzug des zweiten EUGAL-Stranges vorbereitet. Im Zuge dieser Arbeiten wurde am Montag, 17.02.2020, ein Rückhaltebecken beschädigt.
Weiterlesen
03.02.2020 | Zum Betrieb ihrer überregionalen Fernleitungsnetze benötigen Netzbetreiber sogenanntes Verbrauchsgas. Gashändler sind eingeladen, an der von GASCADE Gastransport GmbH durchgeführten Ausschreibung für GASCADE, NEL Gastransport GmbH und ONTRAS Gastransport GmbH für den Verkauf und die Lieferung von Verbrauchsgasmengen teilzunehmen.
Weiterlesen
15.01.2020 | Die Mitarbeiter des Ferngasnetzbetreibers GASCADE spenden den Vereinen Soziale Hilfe und den Kleinen Riesen insgesamt 5000 Euro. Beide Hilfsorganisationen erhalten je 2500 Euro.
Weiterlesen
20.12.2019 | Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit ist der erste Strang der Europäischen Gas-Anbindungsleitung EUGAL fertig. Dieser ist ab dem 1. Januar 2020 transportbereit.
Weiterlesen
29.11.2019 | Der erste Rohrstrang der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) wird ab dem kommenden Montag, 2. Dezember 2019, mit Gas befüllt.
Weiterlesen
15.11.2019 | Der erste Strang der EUGAL liegt in der Erde. Nun sind auch die letzten technischen Tests der rund 480 Kilometer langen Pipeline abgeschlossen worden.
Weiterlesen
04.11.2019 | Für die Vorbereitung weiterer Überprüfungen wird an den Absperrstationen entlang der EUGAL überschüssige Luft abgelassen.
Weiterlesen
25.10.2019 | GASCADE erhöht Nutzerfreundlichkeit und setzt neue Transparenzanforderungen um
Weiterlesen
17.10.2019 | Zum 1. April 2020 werden Gasunie Deutschland Transport Services GmbH, Gastransport Nord GmbH und GASCADE Virtuelle Kopplungspunkte zwischen den Marktgebieten GASPOOL und TTF einrichten.
Weiterlesen
18.07.2019 | Angesichts der Situation rund um den Fluss Schwarze Elster ist GASCADE weiterhin in Gesprächen mit den Behörden und handlungsbereit.
Weiterlesen
15.07.2019 | GASCADE benötigt rund 850.000 MWh Erdgas zur Erstbefüllung der Europäischen Gasanbindungsleitung (EUGAL) im Dezember 2019. Erdgashändler sind aufgerufen, an einer Ausschreibung für den Verkauf und die Lieferung von Erdgas teilzunehmen.
Weiterlesen
03.07.2019 | GASCADE wird im Namen aller Bruchteilseigentümer der EUGAL einen Antrag stellen, der um eine einzelne Ausnahme von der Verpflichtung zur Schaffung von permanenten physischen bidirektionalen Kapazitäten auf Verbindungsleitung zwischen den Mitgliedsstaaten ersucht.
Weiterlesen
17.05.2019 | In den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2019 wurde ein Teil der EUGAL-Baustelle bei Wrangelsburg südöstlich von Greifswald von sechs Mitgliedern der Aktivistengruppe "Climate Justice Greifswald" besetzt.
Weiterlesen