
Presseinformationen
2025


Ein Zuhause für alle: GASCADE unterstützt die Tagesaufenthaltsstätte Panama

Kartierungsarbeiten für Wasserstoff-Leitung Rostock-Wrangelsburg starten

Instandhaltungsarbeiten an der Gasfernleitung WEDAL in Bielefeld-Hillegossen
2024

Christoph von dem Bussche wird erster Präsident von ENNOH

Projekt „Pomeranian Green Hydrogen Cluster“ wird Förderung der EU erhalten

Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: GASCADE legt los

GASCADE feiert Spatenstich für innovative und nachhaltige Firmenzentrale

Offshore-Wasserstoff-Pipeline AquaDuctus: Es geht los.

Absichtserklärung für beschleunigte Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur

Einbindearbeiten für Verdichterstation Reckrod 2 im Juni 2024

DNV-Studie: Hohes Wasserstoffpotenzial im nördlichen Ostseeraum

LBEG erteilt Genehmigung: Bau der Verdichterstation Rehden 2 startet

GASCADE und Gassco schaffen neue Wasserstoff-Route zwischen Deutschland und Norwegen

Fluxys Deutschland erwirbt 25 %-Anteil an Ostsee Anbindungsleitung

Anschub für die Wasserstoff-Industrie in Mecklenburg-Vorpommern

Wasserstoff für Thüringen 2029: Netzbetreiber unterzeichnen Grundsatzvereinbarung zur Kooperation bei H2-Gasnetzumstellung

Ostsee Anbindungsleitung (OAL) transportbereit

Offshore-Pipeline AquaDuctus als IPCEI-Projekt notifiziert

Fernleitungsnetzbetreiber fragen Kapazitätsreservierungen und Kapazitätsausbauansprüche ab

EWE und GASCADE bündeln Kräfte für den Aufbau der H2-Infrastruktur

Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft: Start der ersten gemeinsamen Marktabfrage von ÜNB und FNB

Ostsee Anbindungsleitung (OAL) mechanisch fertiggestellt

HH2E und GASCADE geben Vereinbarung zur Netzverbindung für Wasserstoff-Pipeline bekannt
2023

GASCADE als Wasserstoff-Netzbetreiber zertifiziert

Ausschreibung für Wasserstoff-Befüllung

PCI Status für AquaDuctus und Flow – making hydrogen happen

Wasserstoff-Zukunft wird konkreter

Ostsee Anbindungsleitung vollständig genehmigt

Genehmigung für vorzeitigen Baubeginn im zweiten Seeabschnitt erteilt

Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) nunmehr Teil von GASCADE

GASCADE bietet Kapazitäten über polnische GSA an

Bauarbeiten an der Ostsee Anbindungsleitung (OAL) können beginnen

Nordsee Summit 2023: Gemeinsame Deklaration soll Wasserstoffhochlauf anschieben

DNV-Studie zeigt hohes Potenzial für Offshore-Wasserstoffinfrastruktur in Europa auf

Verdichterstation Reckrod 2: Behörde übergibt Planfeststellungs-Beschluss

Neue Wasserstoffpipeline Bornholm-Lubmin mit großen Ambitionen im Ostseeraum

Ulrich Benterbusch ist neuer Geschäftsführer von GASCADE und NEL Gastransport

Offshore-Wasserstoff-Pipeline: GASCADE und Fluxys forcieren Planungen
2022

Flow – making hydrogen happen soll schon 2025 Wasserstoff von Norden nach Süden bringen

GASCADE stellt ersten LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz fertig

GASCADE baut ersten LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz in Lubmin

Verdichterstation Reckrod 2: Verfahren zur Planfeststellung startet

Fernleitungsnetzbetreiber schreiben Kauf und Lieferung von Verbrauchsgas aus

Zwei Wasserstoff-Projekte: GASCADE und Fluxys vereinbaren Partnerschaft

Verdichterstation Reckrod 2: GASCADE lädt zum Informationstag ein

Fernleitungsnetzbetreiber benötigen 2,2 Mrd. kWh Verbrauchsgas
2021

Bau der neuen GASCADE-Zentrale in Kassel: Architektenwettbewerb abgeschlossen

Testprogramm AirDetec zwischen Eisenach und Gospenroda

Instandhaltungsmaßnahme der ERM-Leitung in Oppau abgeschlossen

Instandhaltungsmaßnahme ERM-Leitung in Oppau – Infomarkt für Bürger

doing hydrogen: GASCADE und ONTRAS starten Wasserstoff-Hub für Ostdeutschland

AquaDuctus: Transportleitung für Grünen Wasserstoff aus der Nordsee

Trading Hub Europe – Kooperationsvertrag unterzeichnet

EUGAL: Volle Kapazitäten stehen bereit

GASCADE schreibt Verbrauchsgas in Form von Erdgas und Biomethan aus
2020

GASCADE verpflichtet sich neuem Framework zur Überwachung, Berichterstattung und Reduzierung von Methanemissionen

EUGAL: Volle Kapazitäten werden zum 1. April 2021 erreicht

Marktinformation zur THE-VIP-Bildung

Erstbefüllung EUGAL: Ausschreibung für Erdgas

Ausschreibung: Verbrauchsgas für EUGAL

Inspektionsarbeiten auf der WEDAL-Leitung bei Merzenich

Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen H2-Startnetz 2030

GASCADE bietet Kapazitäten über ungarische RBP an

Links zu Speicherinformationen

Informationen zum Coronavirus

Zweiter Strang der EUGAL wird unter Peene verlegt

Marktinformation zur VIP-Bildung

Rückhaltebecken auf EUGAL-Baustelle beschädigt

Ausschreibung für Verbrauchsgas

GASCADE unterstützt die Kleinen Riesen und das Panama
2019

EUGAL: Erster Strang ab 1.Januar 2020 transportbereit

EUGAL: Begasung beginnt am Montag

EUGAL: Technische Überprüfung erfolgreich abgeschlossen

EUGAL: Luft wird aus Rohren abgelassen

Neue Netzdatenbank verfügbar

Marktinformation VIPs GASPOOL-TTF

Schwarze Elster: GASCADE führt Zusammenarbeit fort

Erstbefüllung EUGAL: Ausschreibung für Erdgas

Konsultation: Bidirektionale Kapazitäten am Grenzübergangspunkt Deutschneudorf-EUGAL

Besetzung der EUGAL-Baustelle in Mecklenburg-Vorpommern beendet

EUGAL: Behörde genehmigt Verdichterstation Radeland 2

Einheitspreis: GASCADE und GRTgaz Deutschland legen Beschwerde ein

Fernleitungsnetzbetreiber starten Krisenportal Gas

Fernleitungsnetzbetreiber schreiben Verbrauchsgas aus
2018

EUGAL in Sachsen: Elbe wird gequert

Gastransport auf NEL und OPAL wird für zwei Stunden planmäßig unterbrochen

EUGAL-Leitung vollständig genehmigt: Auch Mecklenburg-Vorpommern erlässt Planfeststellungs- beschluss

EUGAL verbindet – Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen

Verdichterstation Mallnow: Betrieb wieder aufgenommen

Verdichterstation Mallnow: Technische Störung

Verdichterstation Mallnow: Technische Störung

EUGAL in Sachsen: Genehmigung auch für südlichen Abschnitt erteilt

EUGAL in Sachsen: Genehmigung für nördlichen Abschnitt liegt vor

Genehmigung für EUGAL-Abschnitt in Brandenburg erteilt

FNB planen Start des bundesweiten Marktgebietes für Oktober 2021

Information zu Netzentgelten 2018/2019

Gemeinsame Mitteilung aller deutschen Fernleitungsnetzbetreiber

Rohre für die EUGAL: Auslieferung in Sachsen beginnt

EUGAL: Erdgasempfangsstation in Lubmin erhält Genehmigung

Fernleitungsnetzbetreiber schreiben Verbrauchsgas aus
