Filme
EUGAL-Doku: Der Film zum Projekt
Planung und Bau der EUGAL waren eine Herausforderung für alle Beteiligten. Für den EUGAL-Doku-Film wurden wichtige Planungs- und Bauschritte filmisch begleitet. Erzählt wird er von den Macherinnen und Machern des Projekts selbst. Es sind beeindruckende Szenen entstanden mit starken Bildern und persönlichen Eindrücken. Viel Spaß beim Anschauen!
"EUGAL vor Ort" Film 7: Anne Theimer und die Renaturierung
Die EUGAL liegt im Boden – aber damit ist unsere Arbeit noch lange nicht beendet. Nun geht es um die Wiederherstellung und den Erhalt eines vielfältigen Ökosystems. Unsere Kollegin Anne Theimer und Reporter Norman Baumgartner sind auf der Trasse und im Wald unterwegs, um Maßnahmen zur Renaturierung und Kompensation zu entdecken.
"EUGAL vor Ort" Film 6: Uta Kull und die Sicherheit
Zum Pipelinebau gehören Materialproben, Prüfungen von Schweißnähten, die Überwachung von Sicherheitsstandards – kurz: Sicherheit hat oberste Priorität. Liegt ein Pipeline-Strang verbunden im Rohrgraben, findet eine Wasserdruckprobe statt. Doch wie genau läuft eine solche Prüfung eigentlich ab? Auf der EUGAL Baustelle im südlichen Brandenburg war unsere Kollegin Uta Kull bei einer Wasserdruckprobe live dabei.
Kurzfilm: Baustelle und Beats
Mit Rhythmus und atemberaubender Geschwindigkeit: In einer Rekordzeit von rund 4,5 Jahren vom Beginn des Planungsverfahrens bis zur Inbetriebnahme ist der erste Strang der EUGAL fertig gestellt worden. Einige Höhepunkte vom Bau eines der größten europäischen Infrastrukturprojekte haben wir in einem kurzen Musikclip zusammengefasst.
"EUGAL vor Ort" Film 5: Martin Vogts und die Molche
Der erste Strang der EUGAL liegt vollständig verschweißt in der Erde. Alle Schweißnähte sind geprüft, die Wasserdruckproben sind abgeschlossen, der Rohrgraben verfüllt. Was muss nun noch geschehen, damit die EUGAL mit dem ersten Strang in Betrieb gehen kann? Unser Kollege Martin Vogts und Trassenreporter Norman Baumgartner treffen Experten, die diese Frage beantworten.
Kurzfilm: Tunnelbohrmaschine am Ziel
Es ist vollbracht: Der zweite Microtunnel unter der Uecker in Mecklenburg-Vorpommern ist fertiggestellt. Der Bohrkopf erreichte nach 1250 Metern die Zielgrube. Damit ist nach dreieinhalb Monaten Bohrzeit auch die Unterquerung für den zweiten EUGAL-Strang unter der Uecker und der Bahnstrecke problemlos verlaufen. Den Moment des Tunneldurchbruchs haben wir im Kurzfilm festgehalten.
"EUGAL vor Ort" Film 4: David Winkler und Verfahren zur Unterquerung
„Wie quert man mit der EUGAL eigentlich ein Naturschutzgebiet, Gewässer oder andere Infrastruktur?" Dieser Frage geht unser Kollege David Winkler in der vierten Folge von „EUGAL vor Ort" nach. Er macht sich auf den Weg nach Brandenburg, um sich Sonderbaustellen anzusehen, wo verschiedene Verfahren zur geschlossenen Unterquerung eingesetzt werden.
"EUGAL vor Ort" Film 3: Olga Schott und die Rohre
„Wo ist eigentlich das I-Day-Rohr geblieben?", fragt sich Olga Schott ein Jahr nach dem Event in Kassel. Wir begleiten die Kollegin aus dem Fachbereich Controlling nach Brandenburg, wo sie sich auf die Suche nach dem signierten Rohr begibt. Dabei steht der Weg der EUGAL-Rohre vom Verladebahnhof über den Rohrlagerplatz bis zur Auslieferung an die Trasse im Mittelpunkt ihrer Entdeckungsreise.