Pressefotos

Zum Download klicken Sie bitte auf das gewünschte Bild.

 

Dr. Christoph von dem Bussche
Geschäftsführer der GASCADE Gastransport GmbH

Ulrich Benterbusch
Geschäftsführer der GASCADE Gastransport GmbH

GASCADE-Logo

Logo GASCADE

PNG-Format/RGB - weitere Formate stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

 

Die GASCADE-Zentrale in Kassel

Die GASCADE-Zentrale in Kassel

Dispatching-Zentrale in Kassel

AquaDuctus: Transportleitung für Grünen Wasserstoff aus der Nordsee

Rohrverschweißung an der WEDAL: 20.000 Schweißnähte für 320 Kilometer-Leitung

Der Schilderpfahl markiert den Verlauf der Gaspipeline JAGAL, bei Kilometer 139,2.

Erdgasverdichterstation Reckrod (Hessen)

Die Verdichterstation Mallnow bei Lebus, nördlich von Frankfurt/Oder

Erdgasverdichterstation Eischleben (Thüringen)

Betriebsalltag auf der Verdichterstation in Reckrod (Hessen)

MIDAL Südloop - GASCADE-Mitarbeiter laufen die Trasse ab

Technische Kompetenz beim Bau des MIDAL-Süd Loop 2013.

Geometrie-Molch wird auf der EST Lubmin II in die EUGAL eingesetzt

zur Druckversion

Geometrie-Molch wird auf der EST Lubmin II in die EUGAL eingesetzt

zur Druckversion

EUGAL-Baustelle in Mecklenburg-Vorpommern

zur Druckversion

EUGAL-Baustelle in Mecklenburg-Vorpommern

zur Druckversion

EUGAL-Baustelle an der Peene (Mecklenburg-Vorpommern)

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Arbeiten an einem Microtunnel bei Kienbaum

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Einsatz einer Rohrramme bei Kienbaum

zur Druckversion

Absenken der EUGAL-Rohre bei Großenhain (Brandenburg)

zur Druckversion

Absenken der EUGAL-Rohre bei Großenhain (Brandenburg)

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Mutterbodenabtrag in Rehfelde (Brandenburg)

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Mutterbodenabtrag in Rehfelde (Brandenburg)

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Rohrlagerplätze in Lüdersdorf (Brandenburg)

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Rohrlagerplätze in Lüdersdorf (Brandenburg)

zur Druckversion

Archäologie an der EUGAL: Ausgrabungsstelle an der geplanten Trasse in Brandenburg.

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Ein Bagger trägt den Mutterboden für archäologische Untersuchungen ab – die Feinarbeit erfolgt per Hand von den Archäologen.

zur Druckversion

Die Bahn bringt die EUGAL-Rohre an ausgewählte Bahnhöfe.

zur Druckversion

Rohrausfuhr: ein LKW bringt ein EUGAL-Rohr von einem Bahnhof zu einem nahegelegenen Rohrlagerplatz.

zur Druckversion

EUGAL-Bau: Rohrlagerplatz in Mecklenburg-Vorpommern

zur Druckversion

Bau der Erdgasfernleitung JAGAL DN 1200 - Elbedüker