Pressefotos
Zum Download klicken Sie bitte auf das gewünschte Bild.
Geometrie-Molch wird auf der EST Lubmin II in die EUGAL eingesetzt
Geometrie-Molch wird auf der EST Lubmin II in die EUGAL eingesetzt
EUGAL-Baustelle in Mecklenburg-Vorpommern
EUGAL-Baustelle in Mecklenburg-Vorpommern
EUGAL-Baustelle an der Peene (Mecklenburg-Vorpommern)
EUGAL-Bau: Arbeiten an einem Microtunnel bei Kienbaum
EUGAL-Bau: Einsatz einer Rohrramme bei Kienbaum
Absenken der EUGAL-Rohre bei Großenhain (Brandenburg)
Absenken der EUGAL-Rohre bei Großenhain (Brandenburg)
EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen
EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen
EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen
EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen
EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen
EUGAL-Bau: Elbdüker-Einzug in Sachsen
EUGAL-Bau: Mutterbodenabtrag in Rehfelde (Brandenburg)
EUGAL-Bau: Mutterbodenabtrag in Rehfelde (Brandenburg)
EUGAL-Bau: Rohrlagerplätze in Lüdersdorf (Brandenburg)
EUGAL-Bau: Rohrlagerplätze in Lüdersdorf (Brandenburg)
Archäologie an der EUGAL: Ausgrabungsstelle an der geplanten Trasse in Brandenburg.
EUGAL-Bau: Ein Bagger trägt den Mutterboden für archäologische Untersuchungen ab – die Feinarbeit erfolgt per Hand von den Archäologen.
Die Bahn bringt die EUGAL-Rohre an ausgewählte Bahnhöfe.
Rohrausfuhr: ein LKW bringt ein EUGAL-Rohr von einem Bahnhof zu einem nahegelegenen Rohrlagerplatz.
EUGAL-Bau: Rohrlagerplatz in Mecklenburg-Vorpommern