Weiter zum Inhalt
Suche

Ein Zuhause für alle: GASCADE unterstützt die Tagesaufenthaltsstätte Panama

Mitarbeitende des Kasseler Fernleitungsnetzbetreibers spenden 5000 Euro / Gelder ermöglichen Finanzierung notwendiger Projekte

Kassel. Der Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE Gastransport GmbH unterstützt seit vielen Jahren den Verein Soziale Hilfe e.V., der in der Kölnischen Straße die Tagesaufenthaltsstätte Panama für Wohnungslose und Bedürftige betreibt. Auf Initiative des Betriebsrats von GASCADE haben die Mitarbeitenden für das Panama gespendet. Die Geschäftsführung hat die Summe großzügig auf insgesamt 5.000 Euro aufgestockt. Die Spende wird dem Verein Soziale Hilfe e.V. übergeben, der das Geld für den Umbau sanitärer Anlagen sowie den Bau einer Rampe für einen barrierefreien Zugang nutzen möchte.

Ein Wohnzimmer für Menschen ohne Wohnung

„Seit 1989 bietet die Tagesaufenthaltsstätte Panama einen Ort, an dem Menschen so angenommen werden, wie sie sind. Diese Akzeptanz macht Panama zu einem Wohnzimmer für Menschen ohne Wohnung, einem Zuhause, in dem sie willkommen sind“, so Michaela Rohde, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins Soziale Hilfe. „Hier erhalten Bedürftige niedrigschwellige Hilfe in unterschiedlicher Weise. Dazu gehören Beratung, Verpflegung, die Möglichkeit zu duschen, die Kleiderkammer zu nutzen und einiges mehr.“, fügt sie hinzu.

Unterstützung aus der Nachbarschaft

GASCADE, dessen Unternehmenszentrale ebenfalls in der Kölnischen Straße in Kassel liegt, ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des Panama. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Einrichtungen wie dem Panama ist die Unterstützung durch lokale Unternehmen wie GASCADE entscheidend, um dringend benötigte Projekte und Hilfsangebote weiterhin umsetzen zu können. „Uns war es wichtig, gemeinsam etwas Gutes zu tun und eine Einrichtung zu unterstützen, die in unserer direkten Nachbarschaft wertvolle Hilfe leistet“, betont Sabine Werner vom Betriebsrat. „Als Unternehmen tragen wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Mit unserer Spende möchten wir zeigen, dass uns das Wohl unserer Mitmenschen am Herzen liegt“, fügt Klaus Schneegans, der Betriebsratsvorsitzende, hinzu. „Dass wir diesmal eine so große Summe für das Panama zusammenbekommen haben, freut uns besonders – vielen Dank an alle für diese tolle Unterstützung!“ Die finanzielle Hilfe möchte der Verein nutzen, um die sanitären Anlagen zu erneuern sowie eine Rampe am Eingang zu bauen. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Barrierefreiheit für alle Besucherinnen und Besucher zu verbessern und müssen größtenteils aus eigenen Mitteln gestemmt werden. Die Umsetzung ist für das laufende Jahr 2025 geplant.

Über GASCADE:

Die GASCADE Gastransport GmbH betreibt ein deutschlandweites Gasfernleitungsnetz und hat ihren Sitz in Kassel. Mit einem eigenen Hochdruck-Pipelinenetz von etwa 3.700 Kilometern Länge bietet die Netzgesellschaft ihren Kunden moderne und wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen für Erdgas sowie zukünftig auch für andere Gase im Herzen Europas an. Ziel von GASCADE ist es, ihr Leitungsnetz schrittweise auf den Transport von Wasserstoff umzustellen. Daher ist das Unternehmen in mehreren On- und Offshore-Wasserstoffprojekten aktiv.

Über Soziale Hilfe e.V.

Der Verein Soziale Hilfe kümmert sich in Kassel um notleidende Menschen und bietet zahlreiche Hilfsangebote, darunter Beratungen, Notschlafstellen und Einrichtungen wie die Tagesaufenthaltsstätte Panama. In der Anlaufstelle Panama in der GASCADE-Nachbarschaft finden Notleidende ein vielfältiges Hilfsangebot, Rat und Unterstützung. Dazu zählen warme Mahlzeiten, Kleidung, Duschen, Notschlafstätten, Gepäckaufbewahrung und medizinische Hilfe, aber auch soziale Kontakte, Hilfe bei Behördengängen oder der Wohnungssuche und die Teilnahme an Aktivitäten wie gemeinsames Kochen oder Spielenachmittage.

Sie haben Fragen?

Maike Ferl

Maike Ferl

Pressesprecherin

Telefon: +49 561 934-3636

E-Mail senden

Uta Kull

Uta Kull

Pressesprecherin

Telefon: +49 561 934-3636

E-Mail senden

Arne Kupetz

Arne Kupetz

Pressesprecher

Telefon: +49 561 934-3636

E-Mail senden