Gascade Aktuell.

Presseinformationen, technische Daten und Bildmaterial zu unseren Leitungen und Verdichterstationen sowie zum Unternehmen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

18.07.2019 | Angesichts der Situation rund um den Fluss Schwarze Elster ist GASCADE weiterhin in Gesprächen mit den Behörden und handlungsbereit.
Weiterlesen
15.07.2019 | GASCADE benötigt rund 850.000 MWh Erdgas zur Erstbefüllung der Europäischen Gasanbindungsleitung (EUGAL) im Dezember 2019. Erdgashändler sind aufgerufen, an einer Ausschreibung für den Verkauf und die Lieferung von Erdgas teilzunehmen.
Weiterlesen
03.07.2019 | GASCADE wird im Namen aller Bruchteilseigentümer der EUGAL einen Antrag stellen, der um eine einzelne Ausnahme von der Verpflichtung zur Schaffung von permanenten physischen bidirektionalen Kapazitäten auf Verbindungsleitung zwischen den Mitgliedsstaaten ersucht.
Weiterlesen
17.05.2019 | In den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2019 wurde ein Teil der EUGAL-Baustelle bei Wrangelsburg südöstlich von Greifswald von sechs Mitgliedern der Aktivistengruppe "Climate Justice Greifswald" besetzt.
Weiterlesen
14.05.2019 | Landesamt für Umwelt Brandenburg schließt Genehmigungsverfahren ab. Fertigstellung der gesamten Verdichterstation für Ende 2020 geplant.
Weiterlesen
10.05.2019 | Die beiden Fernleitungsnetzbetreiber haben Beschwerde gegen den Beschluss der Bundesnetzagentur zur Einführung einer Einheitsbriefmarke in den jeweiligen Marktgebieten eingelegt und zusätzlich Anträge auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt.
Weiterlesen
01.04.2019 | Sieben deutsche Fernleitungsnetzbetreiber beschreiten einen neuen Weg: Um die Kommunikation im Krisenfall zu vereinfachen, setzen die Fernleitungsnetzbetreiber zukünftig auf das PORTAL KRISENVORSORGE GAS.
Weiterlesen
01.02.2019 | Die drei Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE, NEL Gastransport und ONTRAS Gastransport schreiben den Kauf und die Lieferung von Verbrauchsgas aus.
Weiterlesen
18.12.2018 | Die Bauarbeiten an der EUGAL in Sachsen schreiten planmäßig voran. Die Fertigstellung der Erdgasfernleitung ist für Ende 2019 geplant.
Weiterlesen
26.11.2018 | Am Dienstag, 27. November 2018, finden in der Anlandestation Greifswald notwendig gewordene Arbeiten an der Spannungsversorgung statt.
Weiterlesen
25.10.2018 | Das Bergamt Stralsund erteilt Genehmigung für nördlichsten Leitungsabschnitt. Die Bauarbeiten im Landkreis Vorpommern-Greifswald können beginnen.
Weiterlesen
24.10.2018 | Die Technische Universität Bergakademie Freiberg und die GASCADE Gastransport GmbH gehen heute eine Kooperation miteinander ein, in deren Mittelpunkt die Europäische Gas-Anbindungsleitung EUGAL steht.
Weiterlesen
02.10.2018 | Anlage seit 11:00 Uhr wieder im Betrieb - Stromversorgung für die Verdichterstation Mallnow wiederhergestellt
Weiterlesen
02.10.2018 | Stromausfall auf der Verdichterstation Mallnow (Update 10:30 Uhr)
Weiterlesen
02.10.2018 | Am 2. Oktober 2018 kam es gegen 9:00 Uhr bei der Verdichterstation Mallnow der GASCADE GASTRANSPORT GmbH zu einem Stromausfall.
Weiterlesen
28.09.2018 | Die Dienststelle Chemnitz der Landesdirektion Sachsen erlässt Planfeststellungsbeschluss für südlichen Abschnitt mit Erdgasexportstation. Leitungsbau im gesamten Freistaat beginnt.
Weiterlesen
06.09.2018 | Die Dienststelle Dresden der Landesdirektion Sachsen erlässt Planfeststellungsbeschluss für nördlichen Abschnitt. Der Bau des Abschnitts der Europäischen Gas-Anbindungsleitung EUGAL in Sachsen kann im September starten.
Weiterlesen
17.08.2018 | Planfeststellungsbeschluss des brandenburgischen Landesbergamtes liegt vor / Bau der Erdgas-Pipeline startet in Brandenburg
Weiterlesen
28.06.2018 | Das gemeinsame deutsche Marktgebiet wird voraussichtlich zum 1. Oktober 2021 seine Arbeit aufnehmen. Auf diesen Zeitpunkt haben sich die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) mit der Bundesnetzagentur verständigt. Dieser Termin, der mit dem Start des Gaswirtschaftsjahres zusammenfällt, ist aus Sicht der FNB operativ am vorteilhaftesten für alle Marktteilnehmer.
Weiterlesen
29.05.2018 | Die Vorbereitungen für den Bau der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) schreiten voran.
Weiterlesen
24.05.2018 | Das Bergamt Stralsund hat das Planfeststellungsverfahren für die Erdgasempfangsstation „Lubmin 2“ mit einer positiven Beurteilung beendet.
Weiterlesen
25.01.2018 | GASCADE, NEL Gastransport und ONTRAS Gastransport schreiben den Kauf und die Lieferung von Verbrauchsgas aus. Für ein Lieferjahr gehen GASCADE und NEL von einem gemeinsamen Verbrauchsbedarf in einer Größenordnung von 2,9 Mrd. kWh aus.
Weiterlesen
10.01.2018 | Das Landesamt für Umwelt Brandenburg hat das Genehmigungsverfahren für die Verdichterstation Radeland 2 in Baruth/Mark gestartet. Die Anlage ist ein Teil der Infrastruktur für die EUGAL.
Weiterlesen
21.12.2017 | Die Gemeinsame Landesplanung Berlin Brandenburg hat das Raumordnungsverfahren der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) in Brandenburg mit einer positiven landesplanerischen Beurteilung abgeschlossen.
Weiterlesen
01.12.2017 | Die Europäische Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) startet in Sachsen in eine neue Projektphase: Die Landesdirektion Sachsen eröffnete das Planfeststellungsverfahren für beide Teilabschnitte der EUGAL in Sachsen.
Weiterlesen
30.10.2017 | Die EUGAL startet in Brandenburg in eine neue Projektphase: Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) in Cottbus eröffnete das Planfeststellungsverfahren für den Teilabschnitt der EUGAL in Brandenburg.
Weiterlesen
27.10.2017 | Im Zuge von planmäßigen Bauarbeiten an der MIDAL (Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung) zwischen den Gemeinden Eiterfeld und Hünfeld kann es an der Verdichterstation Reckrod durch Ausblasevorgänge zu Geräuschentwicklungen kommen.
Weiterlesen
24.10.2017 | Mit der Eröffnung des Planfeststellungverfahrens durch das Bergamt Stralsund findet die abschließende behördliche Prüfung der Vorzugstrasse für den Teilabschnitt der EUGAL in Mecklenburg-Vorpommern statt.
Weiterlesen
18.10.2017 | Die Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE Gastransport, Fluxys Deutschland, Gasunie Deutschland Transport Services und ONTRAS Gastransport haben eine Bruchteilseigentümervereinbarung für das Pipelineprojekt EUGAL unterzeichnet.
Weiterlesen
13.10.2017 | Die Vorbereitungen für den Bau der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) schreiten voran. Ab Montag, 16. Oktober 2017, werden die ersten Rohre in Brandenburg ausgeliefert und auf Rohrlagerplätzen bis zum Baubeginn der EUGAL Mitte 2018 gelagert.
Weiterlesen
09.10.2017 | Die Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur in Deutschland in Kombination mit klimaneutral erzeugtem grünem Gas macht das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung für 2050 deutlich wahrscheinlicher. Und deutlich günstiger.
Weiterlesen
05.09.2017 | Kasseler Fernleitungsnetzbetreiber engagiert sich bereits im dritten Jahr in Folge als Sponsor. Im Vorfeld des Kasseler Mini-Marathons hat GASCADE seinen Patenkindern erneut Laufpakete überreicht.
Weiterlesen
30.08.2017 | Die Vorbereitungen für den Bau der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) schreiten voran. Ab Freitag, 1. September 2017, werden die ersten Rohre in Mecklenburg-Vorpommern ausgeliefert und auf Rohrlagerplätzen bis zum Baubeginn der EUGAL Mitte 2018 gelagert.
Weiterlesen
22.08.2017 | Ab Montag, 28. August 2017, wird der Weg entlang der Bahn zwischen Großauheim und Großkrotzenburg gesperrt. Wegen Instandhaltungsarbeiten an der Erdgasfernleitung MIDAL wird dort eine Baustelle eingerichtet.
Weiterlesen
13.06.2017 | Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Stärkung der Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa: GASCADE hat die Unterlagen zur Planfeststellung bei der Landesbehörde in Mecklenburg-Vorpommern eingereicht.
Weiterlesen
07.06.2017 | Die Landesdirektion Sachsen hat das Raumordnungsverfahren für den knapp 110 Kilometer langen Trassenabschnitt der EUGAL in Sachsen mit einer positiven Beurteilung abgeschlossen.
Weiterlesen
30.05.2017 | Nach dem sächsischen und dem brandenburgischen Landesbauernverband hat nun auch die berufsständische Vertretung der Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern ihre Unterschrift unter die Rahmenvereinbarung gesetzt.
Weiterlesen
23.05.2017 | Klarheit über Eckpunkte der vertraglichen Vereinbarungen mit Landwirten. Nach dem sächsischen Landesbauernverband hat auch die berufsständische Vertretung der Landwirte in Brandenburg die Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen
15.05.2017 | Erste Einigung mit den Landesbauernverbänden: In dieser Woche ist die Rahmenvereinbarung mit der berufsständischen Vertretung der Landwirte in Sachsen unterzeichnet worden.
Weiterlesen
24.03.2017 | Ab Montag, 27. März, bis Freitag, 31. März 2017, finden an der Gasleitung Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung (MIDAL) Wartungs- und Sanierungsarbeiten statt.
Weiterlesen
21.03.2017 | Gasinfrastruktur bleibt zentrales Element einer kostengünstigen Dekarbonisierung
Weiterlesen
07.03.2017 | Wichtiger Meilenstein im Projekt more capacity: Mit den erfolgreichen Auktionen bestätigt sich der Wunsch des Marktes nach langfristig neuen Transportkapazitäten zum GASPOOL-Marktgebiet.
Weiterlesen
02.02.2017 | Einen Monat vor den Auktionen auf der europäischen Kapazitätsplattform PRISMA hat GASCADE die Angebotslevel veröffentlicht. Damit bietet der Fernleitungsnetzbetreiber allen Transportkunden bereits jetzt die Möglichkeit, sich auf die parallel stattfindenden Auktionen am 6. März 2017 umfassend vorzubereiten.
Weiterlesen
27.01.2017 | GASCADE Gastransport, NEL Gastransport und ONTRAS Gastransport schreiben den Kauf und die Lieferung von Verbrauchsgas aus. Für ein Lieferjahr gehen GASCADE und NEL von einem gemeinsamen Verbrauchsbedarf in einer Größenordnung von 2,9 Mrd. kWh aus.
Weiterlesen
26.01.2017 | Die Auslieferung der Rohre für die geplante Nord-West-Anbindungsleitung (NOWAL) startet am Montag, 30. Januar 2017. Für die rund 1500 Pipelinerohre stehen drei Lagerplätze entlang der Trasse bereit.
Weiterlesen
18.01.2017 | Für einen hoffnungsvollen Start ins neue Jahr sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ferngasnetzbetreibers GASCADE: Sie spenden dem Verein Soziale Hilfe in diesem Jahr 3000 Euro.
Weiterlesen
10.01.2017 | Die Genehmigungsprozesse für die Europäische Gas-Anbindungsleitung EUGAL schreiten voran: Auch im brandenburgischen Teilabschnitt beginnt die offizielle Prüfung eines Vorzugskorridors und möglicher Alternativen.
Weiterlesen
05.01.2017 | Die fünf more capacity-Partner haben auf ihren jeweiligen Unternehmens-Homepages Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB) zur Schaffung neuer Transportkapazitäten für H-Gas veröffentlicht.
Weiterlesen
01.12.2016 | Mit der Eröffnung des Raumordnungsverfahrens durch die Landesdirektion Sachsen beginnt die offizielle Prüfung eines Vorzugskorridors und möglicher Alternativen im sächsischen Teilabschnitt.
Weiterlesen
07.11.2016 | Bürgerinnen und Bürgern entlang möglicher Trassenvarianten sollen die bisherigen und künftigen Planungsschritte sowie das Projekt selbst vorgestellt werden.
Weiterlesen