Weiter zum Inhalt
Suche

Wasserstoff in Deutschland

Das Wasserstoff-Kernnetz verbindet Produktionsstandorte, Importpunkte und Verbrauchszentren und schafft so die Basis für einen starken Wasserstoffmarkt in Deutschland. GASCADE ist maßgeblich an der Verwirklichung des Wasserstoff-Kernnetzes beteiligt. Erzeuger und Abnehmer erhalten über einen Netzanschluss an unsere Pipelines direkten Zugang zur nationalen Wasserstoff-Infrastruktur.

Wasserstoff-Kernnetz

Für einen zügigen Hochlauf des Wasserstoffmarktes sind die Fernleitungsnetzbetreiber vom Gesetzgeber beauftragt worden, ein deutschlandweites H2-Kernnetz zu entwickeln, welches effizient, schnell realisierbar und ausbaufähig ist. Ziel ist es, die wesentlichen Wasserstoff-Produktionsstätten und Importpunkte mit den Wasserstoff-Verbrauchsschwerpunkten und Wasserstoff-Speichern zu verbinden. Einen großen Beitrag zur Schaffung dieser Verbindungen leisten die GASCADE-Projekte Flow- making hydrogen happen und AquaDuctus, die beide Teil des Kernnetzes sind. Darüber hinaus ist GASCADE im Wasserstoff-Kernnetz mit weiteren Neubauprojekten vertreten, die vor allem für die innerdeutsche Ost-West-Verbindung, sowie für den Anschluss potenzieller H2-Terminals von großer Wichtigkeit sind. 

Im Oktober 2024 hat die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. 

 

Wasserstoff-Kernnetz der FNB Gas e.V.

Kapazitätsreservierungen für den Wasserstofftransport im Kernnetz

Die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber haben im Oktober 2025 ein Marktinformationspaket mit Grundlagen für Kapazitätsreservierungen ab Anfang 2026 veröffentlicht, um dem Markt erste Informationen zu dem anstehenden Reservierungsprozess und dessen zeitliche Koordination zu geben. Die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber planen, einen Reservierungsvertrag und die Kapazitäten der Cluster und Angebotszonen für die Jahre 2026 bis 2030 noch im Jahr 2025 zu veröffentlichen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!

Sie haben Fragen zu Kapazitätsreservierungen?

Behnoosh Farahani

Behnoosh Farahani

Vertragsmanagement

Telefon: +49 561 934-1279

E-Mail senden

Dr. Dirk Flandrich

Dr. Dirk Flandrich

Programmleitung Flow – making hydrogen happen

Telefon: +49 561 934-2526

E-Mail senden

Ilina Rose

Ilina Rose

Vertragsmanagement

Telefon: +49 561 934-1340

E-Mail senden

Dominik Stolz

Dominik Stolz

Teamleiter Vertragsmanagement

Telefon: +49 561 934-1376

E-Mail senden

Netzanschluss an das Wasserstoff-Kernnetz

Sie sind Wasserstoff-Erzeuger oder möchten Wasserstoff für Ihr Unternehmen oder Projekt beziehen?

Für einen geplanten Anschluss an das Wasserstoff-Kernnetz muss ein Netzanschlussbegehren gestellt werden. Senden Sie uns eine Kurzbeschreibung Ihres Ein- bzw. Ausspeiseprojekts mit den relevanten Parametern des gewünschten Netzanschlusses mit diesen Term-Sheets per E-Mail an H2-NetzanschlussSpam Protect@gascade.de zu. Die Realisierungsmöglichkeit wird von GASCADE geprüft und das Ergebnis wird Ihnen mitgeteilt. Mit Zusage werden wir gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Verträge (DLV Planungsdienstleistungen, Errichtungsvertrag und Netzanschluss-/Netzkopplungsvertrag etc.) ausarbeiten. 

Sie haben Fragen zum Netzanschluss?

Steffen Busse

Vertragsmanagement,
Wasserstoff,
Interne Bestellungen

Telefon: +49 561 934-1598

E-Mail senden

Gerda Suresch

Gerda Suresch

Vertragsmanagement,
Wasserstoff,
Interne Bestellungen

Telefon: +49 561 934-1267

E-Mail senden

Martin Vogts

Martin Vogts

Kapazitätsmanagement / Vertragsmanagement

Telefon: +49 561 934-1362

E-Mail senden