
Studien
Studien zu Potenzialen, Infrastruktur und Marktentwicklung liefern wissenschaftliche Erkenntnisse und Szenarien, die die Weiterentwicklung des Wasserstoffmarktes unterstützen und fundierte Entscheidungsgrundlagen bieten.
Wasserstoff-Potenzial
im nördlichen Ostseeraum
Der Ostseeraum bietet sich nicht nur unter geopolitischen Gesichtspunkten als stabile Quelle an: „Wenn wir um ein so großes und vergleichsweise günstiges Potenzial direkt vor unserer Haustür wissen, wäre es sträflich, dieses nicht zu heben“, betont GASCADE-Geschäftsführer Ulrich Benterbusch mit Blick auf den Wunsch nach Energie-Versorgungssicherheit im entstehenden Wasserstoffmarkt.
Wasserstoffgewinnung auf hoher See
Studie sieht großes Potenzial
Wegen der im Vergleich zur Stromübertragung niedrigeren Kosten des Wasserstofftransports und der Möglichkeit, dass große Pipelines Offshore-Wasserstoff von mehreren Windparks transportieren, stuft der Bericht die Offshore-Wasserstoffproduktion als attraktive Option für Offshore-Windenergieerzeugung ein, insbesondere wenn diese mehr als 100 Kilometer vom Festland entfernt sind.