
Wasserstoff in Europa
Durch Initiativen wie den European Hydrogen Backbone wird der Aufbau eines grenzüberschreitenden europäischen Wasserstoffnetzes vorangetrieben und die Zusammenarbeit für eine nachhaltige Energiezukunft gestärkt. Der Verband Europäischer Netzbetreiber ENNOH fördert den Aufbau eines funktionierenden Wasserstoffmarktes und koordiniert die Entwicklung eines europäischen Wasserstoff-Transportnetzes.
ENNOH – Gemeinsam den Aufbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur voranbringen
ENNOH wurde im Rahmen des EU-Gas- und Wasserstoffpakets ins Leben gerufen. Die derzeit 36 zukünftigen Wasserstoff-Netzbetreiber arbeiten darin eng zusammen, um die Planung zu koordinieren, Regeln und Empfehlungen zu harmonisieren und die Marktentwicklung zu fördern. Aktuelle Schwerpunkte sind dabei der EU-weite Zehnjahres-Netzausbauplan (TYNDP), die Entwicklung gemeinsamer Netzkodizes, Finanzierungsmodelle für Wasserstoff-Fernleitungsnetze sowie die gemeinsame Szenarioarbeit mit ENTSOG und ENTSO-E.
Die von GASCADE geplanten Wasserstoff-Fernleitungsprojekte sind von Anfang an auf grenzüberschreitende Konnektivität ausgelegt. Unser Engagement in ENNOH unterstreicht diesen europäischen Anspruch: Christoph von dem Bussche, Geschäftsführer von GASCADE, ist derzeit Präsident von ENNOH. Unter seiner Leitung hat das Netzwerk wichtige Schritte unternommen, um sich als zentrale Koordinierungsplattform für die Entwicklung der europäischen Wasserstoff-Transportinfrastruktur zu etablieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von ENNOH oder hier, wo Sie die Wasserstoffprojekte von GASCADE entdecken können.