Weiter zum Inhalt
Suche

Hauptphase der Bauarbeiten an der Gasfernleitung WEDAL in Bielefeld-Hillegossen startet

Bielefeld. Seit demFrühjahr laufen die Sanierungsmaßnahmen an der WEDAL (Westdeutschland-Anbindungsleitung) in Bielefeld-Hillegossen. Die Außerbetriebnahme der WEDAL erfolgt nun im August 2025 und dauert rund vier Wochen. Die Versorgung mit Gas ist während des gesamten Bauzeitraums gesichert. Die Bundesstraße B66 und die Autobahn A2 bleiben uneingeschränkt befahrbar. 

Leider ist es im Zeitraum vom 4. August bis zum 25. August 2025 nötig, die Arbeiten auch innerhalb der Ruhezeiten, wie in der Nacht und am Wochenende, durchzuführen. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung der Stadt Bielefeld liegt vor. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Gasfernleitung so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen und die Energieversorgung in Deutschland sicherzustellen. 

GASCADE und die ausführenden Baufirmen werden die anstehenden Arbeiten nach bestem Bestreben für Umwelt und Anrainer verträglich gestalten. Es wird dennoch zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und Lärm- und Staubentwicklung kommen. Deshalb bitten wir um Verständnis und bemühen uns, das Projekt schnellstmöglich abzuschließen. Die Sanierungsarbeiten umfassen den Austausch von Rohrsegmenten. Durch ein modernes Verfahren werden dabei die Enden der Mantelrohre freigelegt und die inneren Pipelinerohre ersetzt. Das Ende der Bauarbeiten ist für Oktober 2025 geplant.

Bei Bedarf können Sie uns per E-Mail an kontakt@gascade.de oder per Telefon unter +49 341-2310 9036 (Montag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr) kontaktieren.

Hintergrund

Seit 1997 verbindet die Westdeutschland-Anbindungsleitung WEDAL auf einer Strecke von 
321 Kilometern das deutsche mit dem belgischen Fernleitungsnetz. Gasmengen können auf der WEDAL sowohl von Ost nach West als auch von West nach Ost transportiert werden.

Über GASCADE 

Die GASCADE Gastransport GmbH betreibt ein deutschlandweites Gasfernleitungsnetz. Die Netzgesellschaft mit Sitz in Kassel bietet ihren Kunden über ein eigenes, rund 3.700 Kilometer langes Hochdruck-Pipelinenetz moderne und wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen für Erdgas und zukünftig auch andere Gase im Herzen Europas. GASCADE verfolgt das Ziel, ihr Leitungsnetz sukzessive auf den Transport von Wasserstoff umzustellen und ist daher in mehreren On- und Offshore-Wasserstoffprojekten aktiv.

Sie haben Fragen?

Maike Ferl

Maike Ferl

Pressesprecherin

Telefon: +49 561 934-3636

E-Mail senden

Uta Kull

Uta Kull

Pressesprecherin

Telefon: +49 561 934-3636

E-Mail senden

Arne Kupetz

Arne Kupetz

Pressesprecher

Telefon: +49 561 934-3636

E-Mail senden