Filme
"EUGAL vor Ort" Film 5: Martin Vogts und die Molche
Der erste Strang der EUGAL liegt vollständig verschweißt in der Erde. Alle Schweißnähte sind geprüft, die Wasserdruckproben sind abgeschlossen, der Rohrgraben verfüllt. Was muss nun noch geschehen, damit die EUGAL mit dem ersten Strang in Betrieb gehen kann? Unser Kollege Martin Vogts und Trassenreporter Norman Baumgartner treffen Experten, die diese Frage beantworten.
"EUGAL vor Ort" Film 4: David Winkler und Verfahren zur Unterquerung
„Wie quert man mit der EUGAL eigentlich ein Naturschutzgebiet, Gewässer oder andere Infrastruktur?" Dieser Frage geht unser Kollege David Winkler in der vierten Folge von „EUGAL vor Ort" nach. Er macht sich auf den Weg nach Brandenburg, um sich Sonderbaustellen anzusehen, wo verschiedene Verfahren zur geschlossenen Unterquerung eingesetzt werden.
"EUGAL vor Ort" Film 3: Olga Schott und die Rohre
„Wo ist eigentlich das I-Day-Rohr geblieben?", fragt sich Olga Schott ein Jahr nach dem Event in Kassel. Wir begleiten die Kollegin aus dem Fachbereich Controlling nach Brandenburg, wo sie sich auf die Suche nach dem signierten Rohr begibt. Dabei steht der Weg der EUGAL-Rohre vom Verladebahnhof über den Rohrlagerplatz bis zur Auslieferung an die Trasse im Mittelpunkt ihrer Entdeckungsreise.